Wie entsteht eine „taktische Einsatzeinheit“ für die Freiwillige Feuerwehr?
Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf hat sich bereit erklärt, gemeinsam mit uns eine neue taktische Einsatzeinheit für den Einsatzraum Österreich zu entwickeln.
Aus diesem besonderen Grund wurde eine neue Einheit an die Feuerwehr in Wr. Neudorf übergeben. Die große und breite Auslastung mit der die Feuerwehr in Wiener Neudorf täglich zu tun hat, schreit förmlich nach einer flexiblen und praktischen Anhängerlösung.
Kommandant der FF Wiener Neudorf Walter Wistermayr und Fahrmeister Wolfgang Stift jun. stehen einer taktischen Einsatzeinheit positive gegenüber und sind sich sicher, mit dem richtigen Basiskonzept eine praktische Hilfe für Kollegen in unterschiedlichen Szenarien schaffen zu können. In mehreren internen Gesprächsrunden werden unterschiedliche Einsatzvarianten und Möglichkeiten besprochen und sinnvolle Lade- & Ausstattungskonzepte entwickelt.
Laufend werden einzelne Berichte über Status und Einsätze in diversen Magazinen (feuerwehr.at, Mathias Seyfert - Redakteur) und Kanälen veröffentlicht um auch Gesprächsstoff in der Branche zu schaffen sowie Ideen von Kammeraden aus Österreich in das Projekt einfließen zu lassen. Den eines ist für uns klar – jede Feuerwehr hat Ihren eigenen speziellen Zugang und Bedarf. Diese gilt es zu finden und in einem Basiskonzept festzuhalten. Jegliche Ausbau- und Erweiterungsstufen sind individuell zu betrachten und mit den Feuerwehrn für ihren Einsatzraum zu entwickeln.
Da wir von HUMER Anhänger auf Sonderbauten spezialisiert sind, freuen wir uns natürlich umso mehr auf diese Herausforderung und möchten uns natürlich auch ausdrücklich für die gemeinsam Arbeit und Entwicklung bei allen Beteiligten der Freiwilligen Feuerwehr bedanken.
Hier nähere Infos zum Feuerwehranhänger holen