80 Jahre Humer – 80 Jahre Mobilität

Wenn es um das Thema Anhänger geht, kommt man an Humer kaum vorbei. Der renommierte Familienbetrieb aus Österreich feiert dieses Jahr 80-jähriges Jubiläum und hat eine Erfolgsgeschichte zu erzählen, die in der heimischen Unternehmenslandschaft seines gleichen sucht.

1938 von Herrn Johann Humer sen. gegründet, setzt die damals kleine Wagenschmiede den ersten Grundstein für die heute größten Anhängerparks in Österreich. Seit der Übernahme 1995 durch Johannes Humer jun. verfolgt das
Unternehmen eine ganz klare Vision: Humer sorgt für Mobilität im Anhängerpremiumsegment und packt da an, wo andere oft keine Lösungen parat haben – bei individuellen Transportlösungen die von der Norm abweichen und präzise auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, ohne Kompromisse.

Derzeit sind die sechs Standorte mit über 1.500 lagernden Anhängern der unterschiedlichsten Bauarten (Baumaschinentransporter, Tieflader, Multitransporter, Autotransporter, Verkaufsmobile, Allzweckanhänger, Toilettenanhänger u.v.m.) bestückt. Lange Lieferzeiten – bei Humer Fehlanzeige. Kunden können ihren Wunschanhänger vor Ort besichtigen, testen, modifizieren lassen oder bei Bedarf gleich mitnehmen.
Exzellente Beratung durch ausgebildete Fachverkäufer mit jahrelanger Erfahrung, ein umfangreicher Anhängerverleih, individuelle Servicepakte, Umtausch- und Upgrade Möglichkeiten und sogar ein Hol- und Bringservice bei Bedarf sind einige im Mehrwertpaket enthaltene Serviceleistungen, von denen die Kunden von Humer alle profitieren.

Eröffnung der neuen Niederlassung in Lieboch im Mai 2018

Ein gesundes Wachstum und das Schaffen von neuen Arbeitsplätzen ist für Humer seit jeher ein zentraler Punkt in der Unternehmensstrategie – und 2018 wird ein Jahr der Superlative. So entsteht, neben einer neuen Schauhalle in Kramsach (T) im Juli, in Lieboch in der Steiermark gerade eine neue Niederlassung mit über 5.000 m2, einem rund um die Uhr zugänglichen Anhängerschauplatz mit über 250 Anhängern und einer einladenden Ausstellungshalle. Lange Wartezeiten auf den Anhänger?Kommen, aussuchen, anmelden, anhängen, heimfahren – so einfach geht‘s bei Humer. Neben dem Verkauf wird es auch eine Serviceabteilung und einen umfangreichen Anhängerverleih vor Ort geben. Angesiedelt ist der Standort im neuen Industriepark gegenüber des Diesel Kinos. Bei der Gleichenfeier im Jänner wurde offiziell der Straßenname „Johann-Humer-Straße“ bekannt gegeben. Im Mai 2018 wird die neue Niederlassung feierlich eröffnet – Kunden und Interessenten haben dann die Chance auf exklusive Eröffnungsangebote und können zu attraktiven Konditionen ihren Anhänger der Königsklasse erwerben. Alte Anhänger, egal welcher Marke, können auch in der neuen Niederlassung eingetauscht und die Prämie beim Kauf eines neuen Modells angerechnet werden. Die Niederlassung in Seiersberg (Stmk.) schließt nach der Eröffnung der neuen Filiale für immer die Pforten. Zu wenig Platz und eine nicht ganz optimale Lage waren die tragenden Gründe für den Neubau in Lieboch. Die derzeit lagernden Anhänger in Seiersberg werden ab sofort abverkauft – bei Fragen steht Niederlassungsleiter Jürgen Nachbagauer gerne zur Verfügung.

Speziell für die Baubranche: der neue Tieflader HTT 18000

Ausgestattet mit einer Luftfederung und dank der ausgeklügelten Konstruktion, ist ein Betrieb mit einer herkömmlichen 40 mm DIN Zugöse möglich. Mit an Bord des 18 t robusten Tandem-Tiefladers sind beispielsweise eine Hebe- und Senkvorrichtung, mit welcher der Auffahrtswinkel beim Aufund Entladen angepasst werden kann. Bei besonders schwerer Beladung sorgen eine Getriebestützwinde vorne und Stützfüße hinten an den Rampen für einen sicheren Stand.

Stichwort Sicherheit: mit einer Nutzlast von bis zu 13,3 t wurde bei der Konstruktion des HTT 18000 auch den Bremsen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Eine 2-Leitungs-Druckluft-Bremsanlage mit ALB-Regler nach EG-Richtlinien und EBS sorgt hier für eine amtliche Verzögerung. Ebenfalls ab Werk verbaut sind 400 mm hohe, seitlich abklappbare Stahlbordwände. Für ein komfotrables Be- und Entladen stehen verschiedene Rampensysteme zur Auswahl – von der Standardrampe mit Spiralfedern und 2.500 mm Länge, bis zu zweiteiligen Rampen mit 2.500 mm bis 3.300 mm. Seit kurzem bietet Humer auch eine Laderampe mit patentierter Klapp automatik. Lieferbar sind alle Rampen mit Holzbelag oder Gitterrost. Abgerundet wird die Ausstattung rund um den neuen HTT 18000 mit einer elektrischen 24 V-Anlage, die den geltenden Bestimmungen der StVZO mehr als gerecht wird. Verbaut sind 5-Kammer-Rechteckleuchten geschützt montiert, sowie 7 oder 15 pol. Verbindungsstecker.

Informationen über die Firma Humer finden interessierte Leser im Internet sowie auf Facebook und YouTube.